Volumen und Ausgabe: Volumen 35, SPEKTRUM IRAN 35. Jahrgang 2022/1,2 - Seriennummer 1, April 2022, Seiten 1-231 
Das Verhältnis zwischen dem Willen Gottes und dem menschlichen Willen in Mīrdāmāds Risālat al-Īqāẓāt

Seiten 1-14

Zakieh Azadani


Sprache einer Landschaft: Nuristani

Seiten 15-30

Almuth Degener


Reiseliteratur über den Iran:Ein Gegenentwurf zum Orientalismus in Ella Maillarts Der bittere Weg

Seiten 31-54

Ahmad Gholi; Seyed Mohammad Marandi; Zeinab Ghasemi Tari


Die "Zuschreibungsregel" in der Theorie von Theodor Nöldeke über die zeitliche Abfolge der Offenbarungen (Nuzûl) des Korans: Das Wesen und die Funktionen

Seiten 55-68

Mohsen Nouraei; Djavad Salmanzadeh


Von Allem und vom Einen Georg Wilhelm Friedrich Hegel über Maulānā Ğalāl ad-Dīn Rūmi

Seiten 69-86

Roland Pietsch


Zwischen Sprachgenealogie und Sprachkontakt: Hybride bzw. Erb-/ Lehnwortpaare des Deutschen und Persischen

Seiten 87-105

Sara Rahmani


Die Ontologie Mullā Ṣadrās und der Vorwurf der Ontotheologie Versuch einer Interpretation der Philosophie Mullā Ṣadrās im Lichte der Metaphysikkritik Heideggers

Seiten 107-125

Ahmad Rajabi


Gründungsgeschichte des Fachs" Iranstik" an der Universität Heidelberg

Seiten 127-144

Omid Sadeghi Seraji Sadeghi Seraji


„Selbstbildung, Gesellschaftsumschaffung und Zivilisationsherausbildung“ im postrevolutionären Iran Eine Überblicksdarstellung der „Erklärung des zweiten Schritts der Revolution“ von Ajatollah Khamenei mit abschließendem Augenmerk auf einigen kulturpolitischen Aspekten

Seiten 145-160

Mehrdad Saeedi


Einige Bemerkungen zur Wechselwirkung zwischen westlicher und islamischer Erkenntnistheorie

Seiten 161-187

Mohammad Hossein Safaei


Buchbesprechung: Weiße Tinte, Prof. Mag. art. Mitra Shahmoradi

Seiten 189-197

Birgit Gschier


Buchbesprechung: Jesus im Koran

Seiten 199-206

Stefan Federbuscz ofm